• Creative Marketing Agency

Hier findest du laufende und angekündigte Projekte von MoTo

Was gerade bei uns läuft

und was noch kommt

Projekt 1

Hier laufen sozusagen interne Challenges, im Stil von PING PONG.


Challenge no.1

Aktuell sind die Vorgaben: Schwarzweiß, Querformat, harte Kontraste, Motive aus dem Alltagsleben in unserer Nähe.

  • Kriterien dafür sind:
  • Schwarzweiß
  • Querformat
  • Harte Kontraste
  • Motive aus dem Alltag in unserer Nähe
  • Antwort innerhalb einer Woche

 

 

To hat den Aufschlag (links)                                            Mo antwortet (rechts).

Challenge no. 2

Hier geht es um ‚absichtliche Überbelichtung‘. Die soll im Bild markant zu sehen sein.
Außderdem sind Kriterien:
– Farbe
– hoher Kontrast, irgendwo
– Verzerrung via Photoshop, z. B. durch Gradationskurven, HDR, Farb- o. a. Filter

Projekt 2

Seit April 2016 ist die Brücke ein stadtplanerisches Projekt im Herzen Hamburgs. 2023 soll es zur Baustelle werden.

Ab und zu sind wir gemeinsam dokumentarisch unter der Brücke unterwegs.

Die Sternbrücke ist eine diagonal über die Straßenkreuzung Max-Brauer-Allee/Stresemannstraße führende Eisenbahnbrücke in den Hamburger Stadtteilen Altona-Altstadt und Sternschanze. Sie wurde 1893 im Zuge der Trassierung der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn erbaut und besteht in ihrer heutigen Form als Stahl-Balkenbrücke seit 1925/1926. Über sie verlaufen je zwei Gleise der Fernbahn und der Hamburger S-Bahn. Sie ist ein Kulturdenkmal. (Wikipedia am 13.02.2023) 

“ In Vorbereitung für den Brückenneubau ist unter anderem die temporäre Umverlegung von Kabeln notwendig. Dafür wird eine Kabelhilfstrasse errichtet, die von der EÜ Lippmannstraße entlang der Eifflerstraße, der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee zurück zur Bahntrasse verläuft. Zum Schutz der Anwohner:innen werden Lärmvorsorgemaßnahmen ergriffen. Bei der Sternbrücke werden rund 380 Meter Lärmschutzwand mit einer Höhe von 5 Metern errichtet. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des vom Eisenbahnverkehr ausgehenden Lärms für die Anwohner:innen.Im Zuge der Bauarbeiten müssen leider 82 Bäume weichen. Entsprechende Ausgleichsmaßnahmen (z. B. Ausgleichspflanzungen) werden vorgenommen.“ https://www.eisenbahnbruecken-ehm.de/sternbruecke.html

12.04.23

Inzwischen hat die Deutsche Bahn mit Probebohrungen begonnen. Erste Absperrungen sind errichtet.

Challenge no. 3

Gib deinem Bild einen Rahmen. Auch ein leerer Raum kann ein Rahmen sein. Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben. Gewünscht: Hochformat.